Legacy Code in Altsystemen

Legacy Code in Altsystemen

Legacy Code in Altsystemen ist ein Thema, welches jeden softwareentwickelnden Bereich irgendwann mit Wucht trifft und zu einem Problem werden kann. Es gibt jedoch erprobte Lösungsansätze, mit denen Entwickler Stück für Stück die Altlasten abtragen können. „Legacy Code. The phrase strikes disgust in the hearts of programmers.“ – Robert Martin,…
Mehr
Datenbankanwendung mit Transaktionen robuster machen

Datenbankanwendung mit Transaktionen robuster machen

Der Einsatz von Transaktionen1 und referentielle Integrität sind eigentlich bei Datenbank-Anwendungen selbstverständlich. Dennoch gibt es Altsysteme, bei deren Entwicklung auf diese Mittel verzichtet wurde. Mit zunehmender Nutzungsdauer, steigenden Nutzerzahlen und Datenmengen treten dann zunehmend die Probleme zu Tage: inkonsistente Daten, Fehler häufen sich … Was kann nun unternommen werden, um…
Mehr
Software-Migration 2: Leichter Brandgeruch - Frühsignale, konkrete Migrationsgründe und Feuerwehrsituationen in Altsystemen

Software-Migration 2: Leichter Brandgeruch - Frühsignale, konkrete Migrationsgründe und Feuerwehrsituationen in Altsystemen

Auch Altsysteme wollen gepflegt sein - davon war schon in einem vorangegangenen Beitrag die Rede. Selbst dann, wenn die Funktionalität nicht mehr erweitert wird, zwingen die Obsoleszenz von Hardwarekomponenten, und, ja, auch von Softwarekomponenten sowie erkannte Fehler und Sicherheitslücken in der eigenen Software dazu, in den Code des Systems einzugreifen.…
Mehr
Software Migration 1: Rien ne va plus – Das Altsystem-Roulette   

Software Migration 1: Rien ne va plus – Das Altsystem-Roulette   

Der Begriff Obsoleszenz meint den Verschleiß oder die Alterung von Dingen, bis hin zur nicht mehr gegebenen Einsetzbarkeit. Im Bereich von Hardware ist das Thema schon lange bekannt, aber auch bei Software existieren Probleme aufgrund einer technischen Obsoleszenz. Die Migration von Altsystemen und Maßnahmen gegen Software-Erosion liegt im Erfahrungsbereich von…
Mehr
Analyse und Technologieauswahl bei der Software Migration

Analyse und Technologieauswahl bei der Software Migration

Von einer Windows Forms-Anwendung zur Webanwendung Im Fokus steht die Software Migration eines Altsystems - einer über 20 Jahre alten gewachsenen C# .NET Windows Forms-Anwendung - in eine Webanwendung. Die Anwendung selbst enthält einen großen Logik-Anteil, in den viel Entwicklungs- und Testaufwand investiert wurde. Ziel ist es, diesen Logikanteil weiterzuverwenden,…
Mehr